Datum | Unternehmung | Beschreibung |
21.03.2021 | Taubenberg | Mittlerweile schon ein Klassiker bei uns und immer wieder gerne gegangen! Wir laufen bergan durch den Wald auf einem kleinen Wanderweg, der immer wieder auch „geheime“ Pfade rechts oder links anbietet. Entlang des Taferlweges finden die Kinder immer wieder die Bilder des Lebensweges von Jesus, was wir auf der Wanderung ganz pragmatisch auch mal nutzen, um die Lust am Suchen und Finden von den kleinen Bildstöcken zu bedienen und das Tempo zu erhöhen ;-) Bei einer kleinen Kapelle kann eine Rast eingelegt werden, danach geht es auf einem Pfad weiter, der schließlich auf einen Waldweg führt. Am Taubenberg angekommen kann man das herrliche Wendelstein-Panorama genießen: wahlweise bei der eigenen Brotzeit oder auch beim Gasthof. Für den Aufstieg benötigen wir etwa zwei Stunden, um die 200 HM zu überwinden. Den Abstieg schaffen wir etwa in der Hälfte der Zeit. |
25.04.2021 | Jenbacher Wassererlebnispfad | In Jenbach gibt es entlang des gleichnamigen Baches die Möglichkeit, einiges über das Thema Wasser zu lernen. Bei dieser kurzen Tour sind weniger die Höhenmeter, als die Versuchung des „Pritschelns“ die Herausforderung. Wechselkleidung ist bei dieser Tour ein MUSS! |
02.05.2021 | Klammwanderung mit Almbesuch | Voll konzentriert geht es durch die enge Klamm hinauf bis zur Alm (Der Steig ist gesichert, erfordert aber von Eltern und kleinen Wanderern wirklich die ganze Konzentration!). In der Klamm gibt es immer wieder schöne Einblicke in die Schlucht und bei entsprechenden Temperaturen könnte es sein, dass ich mich darauf freue, mit den Kindern diesen Bach endlich als Canyon zu entdecken. Bis meine beiden Jungs dafür groß genug sind, begnügen wir uns damit, die tolle Aussicht zu genießen und bekommen den Adrenalin-Kick bei der Beobachtung unserer Kinder auf der Bobbycar-Abfahrt-Strecke, die direkt vor der Schoppernalm angelegt ist! Wir können gemeinsam im Vorfeld entscheiden, ob wir dort einkehren (dann werden wohl auch Bobbycars mit unseren Kindern den Berg herunterrasen!), oder ob wir unsere Brotzeit am Bachbett einnehmen und die Alm in größtmöglichem Abstand umgehen. Der Rückweg erfolgt auf jeden Fall auf einfachen Wegen und nicht mehr durch die Klamm. |
Juni, Juli und August |
Im Juni, Juli und in Teilen des Augustes sind wir dieses Jahr (hoffentlich!) auf Elternzeit- Reise. Wir wünschen euch in dieser Zeit schöne Wanderungen auf eigene Faust – ohne uns! Wir freuen uns auf den Austausch von Geschichten am Ende des Sommers! |
|
30.08.2021 | Wasserfall- Wanderung | Es sind immer noch Sommerferien und deshalb gehen wir ausnahmsweise am Montag los, wenn es hier etwas ruhiger zugehen sollte… Wir gehen ab dem Startpunkt weiter in das Tal hinauf. Schon nach wenigen Minuten gelangen wir an den Bach, an dessen Seite wir bis zu den Wasserfällen flussaufwärts gehen. Es gibt verschiedene schöne Stellen für eine Brotzeit oder eine kleine Landart-Pause. Den Rückweg finden wir entlang der alten Bahntrasse, mit der früher Bäume aus dem Tal geschafft wurden. Zum Abschluss der Tour bietet es sich an, die restlichen Kräfte der Kinder am Abenteuerspielplatz möglichst spaßbringend einzusetzen. Die Tour erfordert Ausdauer und Gehfreude für etwa 5 km und 150 HM. |
26.09.2021 | Rund um den Breitenberg | Wir starten etwas oberhalb von Brannenburg du laufen zunächst in Richtung Breitenberghaus. Die Wege sind bei dieser Tour abwechslungsreich, allerdings bisweilen auch steil. Bei dieser relativ langen Tour sind etwa 350 Höhenmeter zu überwinden. TeilnehmerInnen sollten also im Sommer fleißig gewandert sein ;-) |
17.10.2021 | Vagener Rücken |
Wir hoffen auf einen sonnigen Tag. Denn dann können wir zu Beginn die wärmenden Sonnenstrahlen genießen, bevor sie den Herbstwald für uns bunt zaubern! Wir gehen zunächst entlang einer kleinen quasi nicht befahrenen Straße, bevor wir in den Wald wechseln und fortan auf Waldwegen und –pfaden unterwegs sind. Wir haben auf dieser Tour viele kleine Dinge zu entdecken gehabt und hoffen auf ein Wiedersehen mit den kleinen Überraschungen, und unverhofften Ausblicken. Die Tour ist etwa sechs km lang und es sind etwa 150 HM zu bewältigen. |
21.11.2021 | Sterntaler Filze |
Auch schon fast ein Klassiker: Die Sterntaler Filze sind ja eigentlich immer schön – und auch Ende November sicher begehbar. Auch hier gibt es immer wieder und für jede Altersklasse etwas zu entdecken. Mit etwas Glück kann man auf der Riesenhängematte Brotzeit machen und am Vogelstand Tiere beobachten. Oder wir starten spontan ein Landart- Projekt oder bauen am Feenspielplatz weiter… Die Sterntaler Filze sind ohne Höhenmeter erreichbar – Wechselkleidung empfiehlt sich hier aber auch immer ;-) |
Dezember | Keine Tour |
Im Dezember wird mit Rücksicht auf die vielen Veranstaltungen in der "staden Zeit" (insbesondere für Familien) keine Tour angeboten. |