Canyoningtouren bieten sich idealerweise an heißen Sommertagen an. Wir starten also am kühlen Morgen mit einem gemütlichen, halbstündigen Fußmarsch, bevor wir dann im Neoprenanzug und entsprechender Sicherheitsausrüstung die kleine, aber feine Grießenbachklamm begehen. Der Abstieg dauert ca. 2 Stunden. Auf einer Länge von 400 m bieten sich uns Wasserfallabseiler bis 8 m und kleine Sprünge und Rutschen bis 3 m (keine Pflicht!) in kristallklare Gumpen an. Die Ausleihgebühr für die Schutzausrüstung (Neoprenanzug, Neoprensocken, Canyoningschuhe, Canyoninggurt, Helm) beträgt 20 €. Anmeldung bei Dominikus Speer.
05.09.2021 Sportliche Canyoningtour in die Strubklamm im Salzkammergut
Die Strubklamm bei Faistenau gilt als eine der schönsten Canyoningtouren im Salzburger Land. Diese Tour besticht durch kristallklares grünes Wasser, große, beeindruckende Gumpen und sehr hohen Felswänden. Tatsächlich kann jede Stelle gesprungen, gerutscht oder abgeklettert werden. Natürlich haben wir trotzdem ein Seil dabei, denn ein 10-m-Sprung ist nicht jedermanns Sache… Die Tour dauert ca. 2 bis 3 Stunden. Um der Kälte zu trotzen und die Schlucht sicher begehen zu können, erhält jeder einen Neoprenanzug, Neoprensocken, Canyoningschuhe, Helm und Canyoninggurt (Ausleihgebühr 20 €). Es können maximal 6 Personen teilnehmen. Voraussetzungen für die Teilnahme sind eine gewisse Grundfitness und normale Schwimmkenntnisse. Da die Tour kommerziell genutzt wird, werden wir früh aufbrechen. Anmeldung bei Dominikus Speer.
11.09.2021 Schwere Bergtour auf den Großen Bettelwurf (2.757 m) über den Eisengattergrat im Karwendel
Die Länge der Tour ist hier die Schwierigkeit. Wir gehen über die Bettelwurfhütte und anschließend über einen leichten Klettersteig (Schwierigkeit A/B) zum Gipfel. Im Abstieg dieser aussichtsreichen Tour ist eine Einkehr auf der Bettelwurfhütte eingeplant. Insgesamt sind 1.900 Hm zu bewältigen, wobei der Klettersteig nur ca. 250 Hm umfasst. Eine gute Kondition und die komplette Klettersteigausrüstung sind für diese Tour erforderlich. Anmeldung bei Hubert Frank.