Berg-und Hochtouren

Die Anmeldung für die jeweiligen Touren erfolgt direkt beim Tourenbegleiter!

Zu den Tourenbegleitern

Spontane leichte bis mittelschwere Wanderungen unter der Woche (ggf. auch am Wochenende)–
überwiegend moderate Wanderungen oder auch mal Bike & Hike mit 800-1.100 Hm
Die Touren werden ad-hoc mit 1-3 Tage Vorlauf vorgeschlagen / ankündigt.
Bei Interesse bitte bei Peter Mosner mosner@web.de für die Verteilerliste anmelden.

Alpenüberquerung zu Fuß von Tegernsee nach Sterzing

19.08. - 25.08.2023

Die nachfolgende Tourenbeschreibung gibt nur einen groben Überblick über den Ablauf der Tour. Näheres wird rechtzeitig vor Antritt bekanntgegeben. Insbesondere müssen noch die Quartiere gebucht und der Gepäcktransport abgestimmt werden. Der Reisepreis richtet sich in erster Linie nach den Übernachtungsgebühren und war bei Drucklegung noch nicht bekannt. Unkostenbeitrag ca. 65 €, Ü/HP und Fahrtkosten.
1. Tag
Wir starten in Tegernsee und gehen bis Siebenhütten. Nach einer Brotzeit geht es weiter in die Wolfsschlucht und steigen auf zur Blaubergalm (1.540 m). Die erste Nacht verbringen wir auf der Blaubergalm.
2. Tag
Am zweiten Tag steigen wir ab in Richtung Achensee. Am Uferweg geht es bis zum Gasthaus Gaisalm, wo wir einkehren werden. Übernachtet wird in Pertisau oder Maurach.
3. Tag
Mit dem Bus fahren wir morgens nach Fügen. Die Spieljochbahn bringt uns auf ca. 1.840 m. Wir steigen auf zum Kellerjoch und kehren zur Brotzeit in der Kellerjochhütte ein. Gestärkt wandern wir nach Hochfügen, um dort die Nacht zu verbringen.
4. Tag
Weiter geht es nach dem Frühstück zur Rastkogelhütte. Am Melchboden steigen wir in den Bus nach Mayrhofen ein. Vermutlich werden wir am frühen Nachmittag in Mayrhofen eintreffen, so dass noch Zeit für einen Einkaufsbummel besteht.
5. Tag
Mit dem Bus fahren wir zum Schlegeisspeicher. Das erste Ziel ist das Friesenberghaus. Nach der Brotzeit geht es weiter zum Übernachtungsquartier (Olpererhütte 2.400m). Gleich neben der Olpererhütte befindet sich die bekannte Hängebrücke.
6. Tag
Heute werden wir die Grenze zu Italien überschreiten (Pfitscher Joch). Das vorletzte Ziel unserer Reise ist St. Jakob. Dort erwartet uns die letzte Nacht der Tour.
7. Tag
Von St. Jakob wandern wir bis Sterzing. Ab St. Jakob besteht auch die Möglichkeit, mit dem Linienbus zu fahren (ca. 8 Euro). Die Haltestellen befinden sich immer in der Nähe des Wanderwegs. Am Bahnhof Sterzing steigen wir in den Zug zum Brenner. Dort steigen wir um in den Zug nach Kufstein. Anmeldung bei Thomas Weimann.

.

Kontakt

Sektion Bad Aibling des Deutschen Alpenvereins e. V.
Ganghoferstraße 7 A
83043 Bad Aibling
08061/2249 (Anrufbeantworter)
E-Mail: info@alpenverein-aibling.de

Folgen Sie uns auf:

Copyright 2021

© 2021 DAV Sektion Bad Aibling