Termine für die Woche :
26. Juni 2023 - 02. Juli 2023
Montag
26. Juni
  • Keine Events an diesem Datum
Dienstag
27. Juni
  • Keine Events an diesem Datum
Mittwoch
28. Juni
  • Straße der Viertausender – anspruchsvolle Hochtouren von Lac des Dix nach Zermatt 

    28.06. - 02.07.2023
     
    Fünftägige, in Sachen Ausdauer, sehr anspruchsvolle Hochtour vom Lac des Dix über den Pigne d`Arolla (3.796m), den L´Eveque (3.716m) und Tête de Valpelline (3.798m), vorbei an Dent Blanc, Dent Herens, Obergabelhorn, und Matterhorn, nach Zermatt. Anforderungen: Hochtourenerfahrung und gute konditionelle Fitness; Schwierigkeiten: PD (schwierig), Kletterei bis II, Gletscherhänge bis 35°, sehr lange Distanzen. Kosten ca. 125 € pro Person. Anmeldung bei Christoph Stahr.

Donnerstag
29. Juni
  • Mittelschwierige 4-Tages-Bergwanderung über den östlichen Teil des Sarntaler Hufeisens 

    29.06. – 02.07.2023

    Schöne 4-tägige Bergtour auf der Bergkette zwischen Sarntal und Eisacktal. Auf der Tour ergeben sich immer wieder tolle Ausblicke zum gegenüberliegenden Schlern und Rosengarten und viele weitere Dolomitengipfel. Trittsicherheit erforderlich, tägliche Aufstiege max. 1.000 Hm. Max. 8 Teilnehmer möglich. Daher verbindliche Anmeldung bis spätestens 15.5.2023 bei Peter Mosner. Anzahlung bei Anmeldung 70€ für Hütten-Reservierungen (wird bei den Übernachtungen berücksichtigt), Unkostenbeitrag 30€ pro Person, zzgl. Ü/HP und Fahrtkosten. Hüttenschlafsack ist Pflicht.

    Tag1: sehr frühe Anreise mit privaten PKWs nach Sarntheim. Von dort aus mit dem Bus oder Taxi zum Penser Joch.Tour - Penser Joch/Alpenrosenhof/ (2.215 m) zur Flaggerscharten-Hütte (2.481 m)
    Aufstieg ca. 650 Hm, im Abstieg ca. 350 Hm, Dauer ca. 6h.

    Tag 2: Flaggerscharten-Hütte (2.481 m) - Latzfonser Kreuz (2.311 m)
    Aufstieg ca. 150 Hm, Abstieg ca. 450 Hm, Dauer ca. 4-5 h.Bei schönem Wetter Abstecher zur Jakobsspitze oder zum Tagewaldhorn möglich. Zwei der höchsten Gipfel der Sarntaler Alpen (zusätzlich ca. 250 Hm, 1 h). Bei Lust und Laune sind noch weitere Gipfel von der Hütte am Latzfonser Kreuz möglich. Am Latzfonser Kreuz ist die höchstgelegene Wallfahrtskirche Europas.

    Tag 3: Schutzhaus Latzfonser Kreuz (2.311 m) -- Rittner-Horn-Haus (2.259 m). Über die Hochmoore der Villanderer Alm, mit atemberaubenden Panoramablick auf die nahen Dolomiten und weiter zum Totenkirchlein zum Rittner Horn. Aufstieg ca.890 Hm, Abstieg ca. 940 Hm, 5-6 h.

    Tag 4: Rittner Horn Haus (2.259 m) -- Sarnthein (962 m) und Abstieg ins Tal. Lohnenswerter Abstecher zum Gipfelkreuz der Sarner Scharte möglich - dem Sarner Hausberg mit
    dem einmaligen 360° Panoramablick, Wasserquelle und Rastplatz „Brunnleit Brünndl“. Im Aufstieg ca. 440 Hm, im Abstieg ca. 1.700 Hm (inkl. Gipfelkreuz Sarner Scharte), 5-6 h.

Freitag
30. Juni
  • Keine Events an diesem Datum
Samstag
01. Juli
  • Keine Events an diesem Datum
Sonntag
02. Juli
  • Keine Events an diesem Datum



.

Kontakt

Sektion Bad Aibling des Deutschen Alpenvereins e. V.
Ganghoferstraße 7 A
83043 Bad Aibling
08061/2249 (Anrufbeantworter)
E-Mail: info@alpenverein-aibling.de

Folgen Sie uns auf:

Copyright 2021

© 2021 DAV Sektion Bad Aibling