Klettern/Klettersteige

Die Anmeldung für die jeweiligen Touren erfolgt direkt beim Tourenbegleiter!

Zu den Tourenbegleitern

Spontane leichte bis mittelschwere Wanderungen unter der Woche (ggf. auch am Wochenende)–
überwiegend moderate Wanderungen oder auch mal Bike & Hike mit 800-1.200 Hm
Die Touren werden ad-hoc mit 1-3 Tage Vorlauf vorgeschlagen / ankündigt.
Bei Interesse bitte bei Peter Mosner mosner@web.de für die Verteilerliste anmelden.

Klettern/Klettersteige
Klettern/Klettersteige
04. April 2025
  • Schnupperkletterkurs für Erwachsene und Kinder in der Kletterhalle Weyarn.  

    Bei diesem Kurs können Eltern das Klettern gemeinsam mit ihren Kindern unter fachkundiger Anleitung ausprobieren. Kinder ab 5 Jahre machen erste Klettererfahrungen, den Eltern wird die Sicherungstechnik in Grundzügen gezeigt. Leihmaterial nach vorheriger Absprache. Treffpunkt ist um 16.30 Uhr, Dauer ca. 3 Stunden. Max. 6 Teilnehmer. Kosten: Halleneintritt, ggf. Leihgebühr. Anmeldung bei Maria von Kirschbaum.

25. April 2025
  • Grundkurs Alpinklettern in Arco - Gardaseeberge 

    25.04. – 27.04.2025

    Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer, die bereits Grundkenntnisse im Alpinklettern besitzen.

    Kursziele:
    Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten, die eine selbständige Durchführung einfacher alpiner Klettertouren im Schwierigkeitsgrad IV (UIAA) ermöglichen.

    Kursinhalte sind u.a.:
    Standplatzbau, Sicherungsmethodik und Knotentechnik, Klettern im Vor- und Nachstieg, Abseilen, Umgang mit mobilen Sicherungsmitteln, Klettertechniken, Orientierung und Tourenplanung.

    Voraussetzungen für die Teilnahme:
    Technisch: Beherrschung des Schwierigkeitsgrads V (UIAA) im Vorstieg am Felsen, Grundkenntnisse im alpinen Klettern oder entsprechende selbst erworbene Fähigkeiten, Schwindelfreiheit.
    Konditionell: Kondition für 500 Hm im Zustieg.

    Treffpunkt ist am Freitag, den 25.04.2025 am Morgen in Arco. Die Anreise muss eigenverantwortlich organisiert werden. Die Kursteilnehmer können für die Bildung von Fahrgemeinschaften erfragt werden. Kosten: Kursgebühr 90 €. Anmeldung bei Christoph Stahr bis spätestens 12.04.2025.

16. Mai 2025
  • Mittelschwere Klettersteige in den Vizentiner Alpen  

    16.05. – 18.05.2025

    Untergebracht sind wir in Bassano di Grappa. Es sind die Klettersteige am Monte Grappa, aber auch der Klettersteig Gaetano Falcipieri mit Abstieg über die Strada della 52 Galleria geplant.
    Voraussetzung: Kondition für 1.300 Hm, gute Trittsicherheit auf alpinen Steige und Klettersteigerfahrung bis Schwierigkeit C/D.

    Die Übernachtungskosten betragen pro Person 110 Euro. Teilnahmegebühr 20€. Die Fahrtkosten und Maut werden auf die Teilnehmer aufgeteilt. Anmeldung bei Sylvia Klimesch bis spätestens 01.05.2025.

17. Mai 2025
  • Kopftörlgrat – Mittelschwere Alpine Klettertour 

    Wir fahren gemeinsam um 5:00 Uhr von Bad Aibling zum Ausgangspunkt, der Wochenbrunner Alm (1.070 m). Von hier steigen wir um 6:00 Uhr in der Früh die ca. 1.000 Hm in etwa 2 h, vorbei an der Gruttenhütte, zum Kopftörl auf. Ab hier beginnt der Kopftörlgrat.
    Der Kopftörlgrat im Wilden Kaiser ist mit seinen 1.400 m Kletterlänge und einer maximalen Schwierigkeit von 4- eine der beliebtesten Genussklettertouren im gesamten Kaisergebirge. Aufgrund seiner Länge sollte die Tour jedoch nicht unterschätzt werden. Insgesamt ist man inklusive Abstieg gut 9 h unterwegs.

    Voraussetzung zur Teilnahme:

    Technisch:
    Beherrschen des V. Schwierigkeitsgrads (UIAA) im Vorstieg am Felsen,
    Grundkenntnisse beim alpinen Klettern oder entsprechende selbst erworbene Kenntnisse und Fähigkeiten, Schwindelfreiheit & Trittsicherheit.

    Konditionell: Kondition für 1.000 Hm im Zustieg.
    Anmeldung bei Christoph Stahr. Anmeldeschluss ist der 01.05.2024.

01. Juni 2025
  • Kletterausflug zum Ross- und Buchstein 

    Am Ross- und Buchstein, gibt es eine Vielzahl von Klettermöglichkeiten in sämtlichen Schwierigkeitsgraden, die nur darauf warten, von uns geklettert zu werden. Dies ist eine Gemeinschaftstour.
    Voraussetzung : Selbständiges Klettern im Vorstieg.
    Ausrüstung : Normale Kletterausrüstung.
    Kosten: ggf. Fahrkosten. Anmeldung bei Robert Hundschell.

19. Juni 2025
  • Bergsporttage am Gardasee 

    19.06. – 22.06.2025

    In diesem Jahr wollen wieder nach Arco! Die Bergsport-Tage 2025 finden auf einer Gruppen-Campingfläche am Camping Arco statt. Von dort organisieren wir gemeinsame Touren und Ausflüge sowie geführte Touren für Bergsteiger, Kletterinnen, MTB/ Gravel und Familien – „so wie`s zamgeht“. So werden wir zum Beispiel die Klettersteigtour am nahe gelegenen Colodri, Sportklettern mit Kindern, Mehrseillängen-Touren und Wanderungen unternehmen. Die Übernachtung im Bungalow ist möglich. Traditionell wird einmal gemeinsam gegrillt abends und wer möchte, kann sich der Gruppe zum Abendessen anschließen – das ist aber kein Muss. Wer früher anreisen möchte, gibt Bescheid. Jugendliche, Kinder und Familien sind herzlich willkommen. Teilnahmegebühr pro Person 20 Euro, pro Familie 30 Euro zzgl. Kosten für Camping. Verbindliche Anmeldung bis 15. März 2025 bei Maria von Kirschbaum.

27. Juni 2025
  • Klettersteig-Wochenende in den Lienzer Dolomiten 

    27.06. – 29.06.2025

    Mit Basis auf der Karlsbader Hütte, begehen wir mehrere Klettersteige mit Schwierigkeiten bis D. Eine gute Grundkondition (1.400 Hm), Trittsicherheit und Erfahrung in den Schwierigkeitsstufen C/D, festes Schuhwerk sowie eine vollständige, aktuelle Klettersteigausrüstung inkl. Helm sind Voraussetzung für diese 3-tägige Unternehmung. Handschuhe werden empfohlen
    Kosten pro Pers./Tag im DZ/HP: 75 € zzgl. Fahrtkosten
    Anmeldung bei Dunja Wolf

18. Juli 2025
  • Kletterausflug in die Fränkische Schweiz 

    18.07. – 20.07.2025

    Wir besuchen die im Klettergärten rund um Gößweinstein und Pottenstein. Manche der Klettereien dort sind auch selber abzusichern und erfordern den Einsatz von mobilen Sicherungsmitteln. Übernachtet wird auf dem Campingplatz in Allersdorf.

    Voraussetzungen: Eigenverantwortliches Klettern im 5. Grad UIAA sowie Beherrschen der gängigen Sicherungsmethoden und des Einsatzes mobiler Sicherungsmittel im Fels
    Ausrüstung: Sportkletterausrüstung, Helm. Max. 5 Teilnehmer.
    Kosten: Teilnahmegebühr: 45 €, Campingplatz 25€ p.P und Nacht.
    Anmeldung bei Henry Sommer.

20. Juli 2025
  • s`Schuastagangl - Klettersteigausflug an die Steinplatte 

    Ein erstklassiger Steig, um sich bei traumhaftem Panorama in kurzen Passagen erstmalig Schwierigkeiten im Bereich C/D anzunähern. Je nach Zeitmanagement ist der Triassic Park im Abstieg noch einen Abstecher wert.
    Kondition für ca. 700 Hm, Erfahrung in den Schwierigkeitsstufen B/C festes Schuhwerk und eine vollständige, aktuelle Klettersteigausrüstung inkl. Helm sind hierfür Grundvoraussetzung. Handschuhe werden empfohlen. Anmeldung bei Dunja Wolf.

26. Juli 2025
  • Schlicker Klettersteig (große Ochsenwand Klettersteig) in den Stubaier Alpen 

    Großartiger Klettersteig in den Stubaier Alpen. Wir fahren zuerst mit der Bahn hinauf zum Kreuzjoch und von dort geht es dann ca. 1 Stunde bis zum Einstieg.
    Voraussetzung: Komplette Klettersteigausrüstung, gute Kondition für mind. 1.000 HM, Trittsicherheit im alpinen Gelände sowie Klettersteigerfahrung bis Schwierigkeit C/D. Fahrt- und Bahnkosten werden auf die Teilnehmer aufgeteilt. Anmeldung bei Sylvia Klimesch

15. August 2025
  • Grundkurs Klettersteig auf der Erfurter Hütte im Rofan 

    15.08. – 17.08.2025

    Ziel dieses Kurses ist die selbständige und sichere Planung und Begehung von Klettersteigen bis zum Schwierigkeitsgrad D.
    Voraussetzung: Kondition für bis zu 1.000 Hm Aufstieg, 5-7 h Gehzeit, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit. Außerdem keine gesundheitlichen Einschränkungen sowie eine aktuelle Klettersteigausrüstung.

    Kursinhalte:
    Kletter- und Sicherungstechnik im Fels und im Klettersteig, Tourenplanung, Erste-Hilfe, Material- und Knotenkunde, Wetterkunde.
    Kosten:
    Kursgebühr: 99 €,
    Übernachtung mit Frühstück 72 € für zwei Nächte, Abendessen a la carte auf der Hütte
    Rofanseilbahn 34 €
    Fahrtkosten
    Anmeldung bis 31.07.2025 bei Michael Oswald.

31. August 2025
  • Innsbrucker Klettersteig Schwierigkeit C/D - Klettersteigklassiker über Innsbruck 

    Wir fahren mit der Hungerburgbahn bis zum Einstieg des Klettersteigs. Geplant ist der komplette Klettersteig bis zum Frau Hitt Sattel.
    Voraussetzung: Komplette Klettersteigausrüstung, gute Kondition für ca. 1.000 Hm Aufstieg, Trittsicherheit im alpinen Gelände sowie Klettersteigerfahrung bis Schwierigkeit C/D. Anmeldung bei Sylvia Klimesch.

07. September 2025
  • Alpine Klettertour auf die HINTERE GOINGER HALT (2.192 m) im Wilden Kaiser 

    Auf die Hintere Goinger Halt geht es im 3. Schwierigkeitsgrad, teils ein wenig Luftig, ca. 300 Klettermeter über den Nordgrat hinauf zum Gipfelkreuz. Zustieg ca. 900 Hm, die wir in ca. 2,5 h bewältigen.

    Voraussetzung: Schwindelfreiheit , Trittsichertheit und gute Kondition
    Ausrüstung : Kletterausrüstung
    Kosten: ggf. Fahrkosten

    Anmeldung bei Robert Hundschell

12. September 2025
  • Leichte Klettersteige am Dachstein - Stoderzinken 

    12.09. – 14.09.2025

    In dieser 3-tägigen Unternehmung könnt ihr erste Erfahrungen im Klettersteig machen und ausbauen. Kurze Steige ohne lange Zustiege in den verschiedensten Schwierigkeitsstufen bieten jedem Spaß am Fels. Festes Schuhwerk und eine vollständige, aktuelle Klettersteigausrüstung inkl. Helm sind Voraussetzung. Leihmaterial kann im DAV-Büro angefragt, oder in entsprechenden Verleihshops gemietet werden. (z.B. bei www.sportmandl.at); Handschuhe werden empfohlen.

    Kosten:
    Unterkunft in einem Ferienapartment 120€/Pers. für 2 Nächte zzgl. Fahrtkosten/Verpflegung. Teilnehmerzahl 3 - 5; Anmeldung bis 15.08.2025 bei Dunja Wolf.

20. September 2025
  • Kletterwochenende für Familien - Klettern mit Kindern im Klettergebiet Konstein.  

    20.09. – 21.09.2025

    Das Sportklettergebiet liegt im südlichen Frankenjura und bietet mit leichten Routen und kindgerechtem Einstieg viele Möglichkeiten für Einsteiger, Kinder und Familien. Wir übernachten im Naturfreundehaus Konstein. Die Kosten für Übernachtung mit Frühstück liegen bei 35 Euro/ Nacht. Die Erwachsenen sollten Sicherungskenntnisse mitbringen, ansonsten ist für die Kinder keine Klettererfahrung notwendig – sie sollten 6 Jahre alt sein und Spaß am Kraxeln haben. Verbindliche Anmeldung bis 15. Juli 2025 und je früher desto besser, da die Plätze limitiert sind. Teilnahmegebühr pro Familie 30 Euro. Anmeldung bei Maria von Kirschbaum.

11. Oktober 2025
  • Kletterkurs „Von der Halle an den Fels“ 

    11.10. – 12.10.2025

    An diesem Wochenende geht ́s an die Chalk-freie Luft und wir nehmen uns ein oder zwei
    Klettergärten im Chiemgau oder Inntal vor.

    Inhalte:
    Selbstständiges Klettern von Einseillängenrouten im Fels, Beurteilung der Bedingungen im
    typischen Sportklettergelände, Umbauen und Fädeln, Abseilen, Beurteilen von
    Zwischensicherungen, Einrichten von Topropes, Ökologie, Materialkunde u.v.m.
    Voraussetzungen: Klettern im Vorsieg (5. Grad UIAA) sowie Beherrschen der Sicherungsmethoden aus der Halle.
    Ausrüstung: Sportkletterausrüstung, Helm
    Kursgebühr: 40 €
    Anmeldung bei Henry Sommer




.

Kontakt

Sektion Bad Aibling des Deutschen Alpenvereins e. V.
Ganghoferstraße 7 A
83043 Bad Aibling
08061/2249 (Anrufbeantworter)
E-Mail: info@alpenverein-aibling.de

Folgen Sie uns auf:

Copyright 2021

© 2021 DAV Sektion Bad Aibling