21. April 2023 |
-
Schnupperkletterkurs für Erwachsene und Kinder in der Kletterhalle Weyarn
Bei diesem Kurs können Eltern das Klettern gemeinsam mit ihren Kindern unter fachkundiger Anleitung ausprobieren. Kinder ab 5 Jahre machen erste Klettererfahrungen, den Eltern wird die Sicherungstechnik in Grundzügen gezeigt. Leihmaterial nach vorheriger Absprache. Treffpunkt ist um 16.30 Uhr, Dauer ca. 3 h. Max. 6 Teilnehmer. Anmeldung bei Maria von Kirschbaum.
|
06. Mai 2023 |
-
Kletterkurs „Von der Halle an den Fels“
06.05. - 07.05.2023
An diesem Wochenende geht ́s an die chalk-freie Luft und wir nehmen uns ein oder zwei
Klettergärten im Chiemgau oder Inntal vor.
Inhalte: Selbstständiges Klettern von Einseillängenrouten im Fels, Beurteilung der Bedingungen im
typischen Sportklettergelände, Umbauen und Fädeln, Abseilen, Beurteilen von
Zwischensicherungen, Einrichten von Topropes, Ökologie, Materialkunde u.v.m.
Voraussetzungen: Klettern im Vorstieg (5. Grad UIAA) sowie Beherrschen der Sicherungsmethoden aus der Halle.
Ausrüstung: Sportkletterausrüstung, Helm
Teilnehmerzahl: maximal 4 Personen
Anmeldung bei Henry Sommer.
|
13. Mai 2023 |
-
Grundkurs Klettersteig
13.05. – 14.05.2023
Dieser Kurs dient als Vorbereitung, um einen Klettersteig sicher zu begehen und den richtigen Klettersteig passend zum persönlichen Können auszusuchen.
Kursziel:
Sicheres und selbständiges Begehen von Klettersteigen im Schwierigkeitsbereich B/C
Ausbildungsinhalte:
Klassifizierung von Klettersteigen, Tourenplanung, Materialauswahl zum Begehen von Klettersteigen, Material- und Knotenkunde, alpine Gefahren im Klettersteig, richtiges Sichern im Klettersteig, Kletter- und Sicherungstechnik Klettersteig, Hilfestellung bei Blockade, Tourenplanung, Erste Hilfe, Materialkunde, viel Praxis.
Voraussetzung:
Kondition für bis zu 800 Hm, Schwindelfreiheit, sehr gute Trittsicherheit.
Maximale Teilnehmerzahl 6 Personen, Teilnehmergebühr 50 Euro, zzgl. Übernachtung. Anmeldung bei Sylvia Klimesch.
|
23. Juni 2023 |
-
Klettern mit Kindern im Zillertal
23.06. -25.06.2023
Wir klettern am Samstag an einem Kinder- und Anfängerfreundlichen Klettergarten in Ginzling. Der Klettergarten ist ohne Zustieg erreichbar. Für den Sonntag suchen wir uns je nach Kletterkönnen und Belieben einen anderen Klettergarten, ggf. am Penken, oder kehren zum Klettergarten zurück. Die Erwachsenen sollten Sicherungskenntnisse mitbringen, ansonsten ist für die Kinder keine Klettererfahrung notwendig – sie sollten 6 Jahre alt sein und Spaß am Kraxeln haben. Bei schlechtem Wetter gehen wir ins Kletterzentrum Zillertal. Unterkunft im Gasthaus Schwarzenstein in Ginzling. Verbindliche Anmeldung bis 10. April 2023 und je früher desto besser, da die Plätze limitiert sind. Unkostenbeitrag 25 € pro Familie, Ü/HP und Fahrtkosten. Anmeldung bei Maria von Kirschbaum.
-
Klettersteigwochenende im Ötztal
23.06. – 25.06.2023
Wir werden die schönsten Klettersteige im Ötztal begehen. Voraussetzungen: Grundkurs Klettersteig oder bereits Erfahrung im Begehen von Klettersteigen im Schwierigkeitsbereich bis C und eine Kondition von bis zu 800 Hm pro Tour. Unterkunft: Campingplatz Umhausen. Maximale Teilnehmerzahl 6. Gebühr 15 € pro Teilnehmer. Anmeldung bei Sylvia Klimesch.
|
07. Juli 2023 |
-
Kletterausflug in die Fränkische Schweiz
07.07. – 09.07.2023
Wir besuchen die Klettergärten rund um Gößweinstein und Pottenstein. Manche der Klettereien dort sind auch selbst abzusichern und erfordern den Einsatz von mobilen Sicherungsmitteln. Übernachtet wird voraussichtlich auf dem Campingplatz in Allersdorf.
Voraussetzungen: Eigenverantwortliches Klettern im 5. Grad UIAA sowie Beherrschen der
gängigen Sicherungsmethoden und des Einsatzes mobiler Sicherungsmittel im Fels
Ausrüstung: Sportkletterausrüstung, Helm
Teilnehmerzahl: maximal 5 Personen, Unkostenbeitrag 35 € pro Person.
Anmeldung bei Henry Sommer.
|
29. Juli 2023 |
-
Klettersteig Berchtesgadener Hochthron
Schwierigkeit des Klettersteigs ist C/D.
Voraussetzung: Grundkurs Klettersteig oder bereits Erfahrung im Begehen von Klettersteigen im
Schwierigkeitsbereich bis C und eine Kondition von bis zu 1200 HM.
Maximale Teilnehmerzahl 4
Anmeldung bei Sylvia Klimesch
|
03. August 2023 |
-
Einführung ins Mehrseillängenklettern in mit Bohrhaken gesicherten Routen
03.08. – 06.08.2023
An 4 Tagen werden wir die Techniken und Kniffe erlernen, die es braucht, um in Mehrseillängen zurecht zu kommen.
Location: Steinseehütte in den Lechtalern.
Kursinhalte: Sicherungstechniken am Standplatz, Standplatzbau an gebohrten Standplätzen, Seilschaft in Aktion, Abseilen und Rückzug, Orientierung in der Kletterroute usw.
Voraussetzung : Erfolgreiche Teilnahme am Kurs „Sportklettern - von der Halle an den Fels" oder entsprechende selbsterworbene Kenntnisse und Fähigkeiten. Vorstiegserfahrung im VI. Grad im Fels. Beherrschen der Sicherungstechnik in Einseillängenrouten. Die Ausrüstungsliste wird früh genug vor dem Kurs per Mail gesendet.
Kursgebühr : 30 ,- Euro pro Tag und Person. Zuzüglich Anfahrt , Unterkunft usw.
Anmeldeschluss 19.07.2023. Anmeldung bei Robert Hundschell.
|
20. August 2023 |
-
Sportklettern im Klettergarten am Fels
Wir suchen uns einen der zahlreichen Klettergärten - je nach Können und Wetter - in unseren wunderschönen Bergen aus und Verbringen einen schönen Tag beim gemeinsamen Sportklettern am Fels.
Voraussetzung: Kletterkurs am Fels oder entsprechende selbsterworbene Kenntnisse. Dies ist kein Kurs! Anmeldung bei Robert Hundschell.
|
27. August 2023 |
-
Klettersteig S`Schuster-Klamml
Schwierigkeit des Klettersteigs ist C/D.
Voraussetzungen: Grundkurs Klettersteig oder bereits Erfahrung im Begehen von Klettersteigen im
Schwierigkeitsbereich bis C und eine Kondition von bis zu 800 HM.
Maximale Teilnehmerzahl 6
Anmeldung bei Sylvia Klimesch
|